Wie „saubere“ Schönheit einen trüben Ruf bekam
Als Stella McCartney letztes Jahr ihre Hautpflegemarke auf den Markt brachte, bezeichnete sie sie sowohl als „vegan“ als auch als „frei von Tierversuchen“.
Sie lehnte den Begriff ab „sauber“, sagte die Designerin kürzlich, sie dachte, es sei „b*llocks“.
Starke Worte, aber sie ist nicht die Einzige, die so denkt.
< p-Klasse="">Sie werden wahrscheinlich schon einmal den Ausdruck „sauber“ auf Produkten in Ihrem Kosmetikvorrat gesehen haben. Einige Marken sagen, es bedeute die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe, andere sagen, es bedeute, nur minimale Konservierungsstoffe zu verwenden, und andere sagen, es gehe darum, nachhaltig zu sein.
Die Wörter „natürlich“ und „grün“ sind ebenfalls in aller Munde. und werden synonym mit „clean“ verwendet – aber eigentlich sind es auch sehr unterschiedliche Dinge (bleiben Sie bei uns). Natürliche Schönheit verwendet Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs anstelle von synthetischen, während grüne Produkte in gewisser Weise der Umwelt etwas Gutes tun.
Es herrscht eindeutig Verwirrung – so sehr, dass einige Marken den Begriff ganz aufgeben.
Der Favorit der Generation Z, Paula's Choice, bezeichnet sich nicht als „sauber“, und das sogar nicht Es gibt eine Online-Erklärung, in der diese Wahl erläutert wird: „Es ist wichtig zu verstehen, dass Clean Beauty, so gut gemeint es auch sein mag, ein unregulierter und oft irreführender Begriff ist, weshalb wir unsere Marke nicht direkt als solchen bezeichnen.“
Und Kristen Weis, Gründerin von Kjaer Weis, hat das „Clean“-Label ihrer Produkte seit der Einführung vor einem Jahrzehnt stillschweigend aufgegeben und sich stattdessen für die Bezeichnung „Bio“ entschieden. Kristen erzählt uns, dass sie einen Begriff gewählt hat, der besser zu qualifizieren war. Sie sagt: „Innerhalb der Clean-Kategorie gibt es Reinheitsstufen, und aus meiner Sicht ist ein zertifiziertes Bio-Siegel die höchste Stufe.“
Trotz der Freiheit, Marke für Marke zu interpretieren, wurde der weltweite Clean-Beauty-Markt im Jahr 2022 auf 7,22 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird sich bis 2028 voraussichtlich verdoppeln. Er wird in Social-Media-Beiträgen gelobt und hat sich zu einem der wichtigsten Schlagworte in der Branche entwickelt.< /p>
Einige Experten denken, dass es eine Menge Blödsinn ist – aber es bringt eindeutig etwas für Beauty-Käufer.
Woher kam ' Woher kommt „clean“?
Der Begriff wurde bereits in den 1970er-Jahren in einer Covergirl-Schönheitskampagne verwendet, aber Experten sind sich einig, dass er in den 1990er-Jahren an Popularität gewann, im Einklang mit „sauber“. Essen' begann.
Ende der 2000er Jahre erlebte es dann mit Gwyneth Paltrows „sauberem Leben“ dank Goop einen weiteren Aufschwung.
Der Drang, uns von „Schmutz“ zu befreien, wurde möglicherweise auch im Zuge des Coronavirus noch verstärkt Dies gilt auch für die Pandemie, da ausführlich dokumentiert ist, dass die Kategorie „Sauber“ zu einer Zeit in die Höhe schoss, als wir Angst vor Keimen hatten.
Im Gespräch mit Women's Wear Daily bestätigte ein Vertreter von Sephora die Kategorie „Sauber“. war im Laufe der Pandemie gewachsen, und immer mehr Käufer wechselten dorthin.
Schmutzige Worte
Wenn man etwas als „sauber“ bezeichnet, bedeutet das, dass andere Optionen „schmutzig“ sind.
Saubere Schönheit wird oft als „sicher“ und frei von sogenannten „giftigen“ Inhaltsstoffen angepriesen, die in anderen Produkten zu finden sind Produkte. Doch um überhaupt in die Regale kommen zu dürfen, müssen Produkte aus legalen Inhaltsstoffen hergestellt werden, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Dies kann für den Beauty-Neuling verwirrend sein.
In den letzten Jahren hat die Angst vor gängigen (und sicheren) kosmetischen Inhaltsstoffen wie SLS – dem Schaumbildner in Seifen und Shampoos – dazu beigetragen, dass saubere Schönheit immer beliebter wird. Im Gegenzug könnte saubere Schönheit zu diesem wachsenden Misstrauen gegenüber weit verbreiteten Inhaltsstoffen beigetragen haben.
Dr. Anjali Mahto, eine Dermatologin, die für ihren sachlichen Umgang mit der Haut bekannt ist, sagt uns, dass es eine Menge gibt der ‚Angstmacherei‘ im Gange.
Sie sagt: „Mit „sauber“ werden Produkte beschrieben, die frei von bestimmten Inhaltsstoffen oder Chemikalien sind, die als schmutzig gelten, aber die Interpretation davon kann von Person zu Person sehr unterschiedlich sein.
'Das ist nichts, was ich meine.' suchen Sie in meinen Produkten. Im Allgemeinen neige ich dazu, eher von Dermatologen entwickelte Marken zu bevorzugen, da diese in der Regel über die richtige Menge an Wirkstoffen verfügen, um eine spürbare Wirkung auf die Haut zu erzielen.'
Dr. Anjali warnt die Leser auch Vermeiden Sie Marken, die behaupten, „frei von Chemikalien“ zu sein. Sie sagt: „So etwas gibt es nicht.“ Wir selbst sind im wahrsten Sinne des Wortes ein wandelnder Mischmasch aus Chemikalien.‘
Sagen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten. Kommentieren Sie jetzt
Konservierungsstoffe
Konservierungsstoffe können in Kosmetika verwendet werden, um das Wachstum von zu verhindern Schädliche Bakterien oder Schimmel – und sie fallen auch unter den sauberen Bus.
Produkte, die alternative Optionen zu diesen gängigen Konservierungsmitteln verwenden, können jedoch auf Kosten der Haltbarkeit gehen, was nicht der Fall ist Aus gesundheitlicher und finanzieller Sicht nicht ideal für Käufer.
In einem kontroversen Reddit-Beauty-Thread im letzten Jahr behaupteten Käufer eines reinen Kult-Make-up-Kaufs, des Kosas Revealer Concealer, dass sie Schimmel und einen „Blauschimmelkäse-Geruch“ in ihrem Produkt festgestellt hätten, bevor es hätte ablaufen sollen.
Die Marke kam zurück mit: „Wir nehmen Qualität und Tests ernst.“ Wir verwenden Konservierungsstoffe, die Alternativen zu den am häufigsten in herkömmlichen Kosmetika verwendeten sind, die sicher für empfindliche Haut sind und wirksam gegen Schimmel und Krankheitserreger wirken.'
Hero Produkte
Natürlich verdient nicht jeder Aspekt sauberer Schönheit Zynismus.
Bobbi Brown, eine angesehene Stimme in diesem Bereich, bezeichnet ihre Marke Jones Road als sauber und sagt gegenüber Metro.co.uk: „Die Der Jones Road-Kodex für saubere Schönheit bedeutet, dass alle unsere Produkte noch strengeren Standards entsprechen als die der Europäischen Union und ohne 2.700 potenziell giftige Inhaltsstoffe hergestellt werden, darunter Parabene, Phthalate, Sulfate, PEGs, zyklische Silikone, BPA und EDTA .'
Viele der Produkte ihrer klaren Linie haben Kultstatus erlangt, wie zum Beispiel der ausverkaufte Miracle Balm.
Mehr: Trending
'Pixie Dust Nails': Die neue Art, Ihrer glasierten Donut-Maniküre ein Upgrade zu verleihen
Frau gibt 35.000 Pfund für Tätowierungen und Körpermodifikationen aus – darunter das Spalten ihrer Zunge
Hailey Biebers Rhode-Schönheit ist in Großbritannien gelandet. Ist sie den Hype wert?
Die Lektion, die man hier lernen kann, ist, dass einige Marken, wie Jones Road klar darlegen, was „sauber“ für sie bedeutet, aber das tun nicht alle.
Es liegt an uns als Verbrauchern, sich über Produkte zu informieren, die mit unseren Werten übereinstimmen – von tierversuchsfreien Produkten bis hin zu solche, die keinen Abfall verursachen – um genau zu wissen, was wir bekommen.
Haben Sie eine Geschichte, die Sie erzählen möchten?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, indem Sie eine E-Mail an MetroLifestyleTeam@Metro.co.uk senden.