Was ist der nächste Sturm nach Ciarán? Sturmnamen für 2023 bekannt gegeben

Spread the love

Was ist der nächste Sturm nach Ciarán? Sturmnamen für 2023 bekannt gegeben

Sturm Ciaran hat in ganz Großbritannien für Chaos gesorgt – und wird voraussichtlich anhalten (Bild: EPA)

Großen Stürmen, Hurrikanen, Wirbelstürmen und Wetterereignissen wird in der Regel ein eigener Name gegeben, wobei der jüngste – Sturm Ciarán – das Vereinigte Königreich mit heftigen Regenfällen und „sehr starken“ Winden heimgesucht hat.

Englands Südküste wird voraussichtlich ebenfalls stark betroffen sein, wobei am Donnerstag, dem 2. November, Böen von bis zu 90 Meilen pro Stunde erwartet werden.

Die neuesten Nachrichten und Updates zum Sturm Ciarán finden Sie hier im Live-Blog von Metro.co.uk

Aber warum haben Stürme Namen und wie kam es dazu, dass der letzte Sturm Ciarán hieß? Und wie wird der nächste Sturm im Jahr 2023 heißen?

Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Wie wird der nächste Sturm im Jahr 2023 heißen?

Das Met Office hat den nächsten Sturm des Jahres 2023 Sturm Debi genannt.

Sturm Debi könnte bereits 24 Stunden nach der endgültigen Auflösung von Ciarán das Vereinigte Königreich erreichen.

Bonfire Night könnte durch den Sturm Debi im Süden gefährdet sein England am Samstag.

Der britische Wetterdienst sagte: „Wenn Sturm Ciarán Sie nicht erwischt, könnte Sturm Debi am Samstag der nächste sein.“

Vollständige Liste der Sturmnamen in Großbritannien und Irland für 2023/24

Die Sturmnamen in Großbritannien und Irland für die Sturmsaison 2023/24 lauten wie folgt:

  • Agnes
  • Babet
  • Ciarán
  • Debi
  • Elin
  • Fergus
  • Gerrit
  • Henk
  • Isha
  • Jocelyn
  • Kathleen
  • Lilian
  • Minnie
  • Nicholas
  • Olga
  • Piet
  • Regina
  • Stuart
  • Tamiko
  • Vincent
  • Wallid

Sturm Agnes war der erste offizielle Sturm der Saison – er brachte Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 Meilen pro Stunde über Teile des Landes und erzwang die Einführung gelber Wetterwarnungen.

Agnes wurde nach Agnes Mary Clerke benannt , ein bekannter Astronom und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts aus Irland.

Und Ciarán folgt dem Sturm Babet auf den Fersen, der mehrere tötete Menschen und ließen mehr als 1.000 Häuser im gesamten Vereinigten Königreich überschwemmt zurück.

Babet wurde nach einer Frau benannt, die den Hauptsitz des niederländischen KNMI besuchte und ihren Namen in das Los eintrug.

Angeblich hat sie ihren Namen angegeben, weil sie während eines Sturms geboren wurde.

Wie werden Sturmnamen ausgewählt?

Das Met Office veröffentlicht vor jeder Wintersaison eine Liste mit Sturmnamen. Die Liste läuft von Anfang September bis Ende August des folgenden Jahres.

Das Met Office arbeitet mit Met Éireann und dem Königlichen Niederländischen Meteorologischen Institut (KNMI) zusammen, um Stürme auf der Grundlage von Vorschlägen der Öffentlichkeit zu benennen.

Senden Sie Ihre eigenen Vorschläge per E-Mail an nameourstorms @metoffice.gov.uk.

Sobald der Sturm die Kriterien für die Benennung erfüllt, wird entweder Met Éireann oder das Met Office den Sturm öffentlich benennen und sich dabei an die formulierte Liste halten .

Warum heißt Sturm Ciarán Ciarán?

Der jüngste Sturm ist nach Ciarán Fearon benannt, einem Beamten aus Nordirland.

Die Aufgabe des Mitarbeiters des Ministeriums für Infrastruktur besteht darin, Vorhersagen des Met Office zu verwenden und wichtige Informationen über Flusspegel, Küstenüberschwemmungen und Unwetterauswirkungen weiterzugeben.

Laut Civil Service World sagte Herr Fearon: „Mit dem Aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels sind wir uns mehr denn je bewusst, wie sich das Wetter auf jeden Aspekt unseres täglichen Lebens auf uns alle auswirken kann.

„In meiner Rolle beim Ministerium für Infrastruktur arbeite ich eng mit den lokalen Gemeinden in Nordirland und behördenübergreifenden Partnern zusammen, um alle so gut wie möglich zu warnen und zu informieren.“

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt.

Warum haben Stürme Namen?

Was ist der nächste Sturm nach Ciarán? Sturmnamen für 2023 enthüllt“ /></p>
<p> Sturm Dudley verursachte im Februar 2022 reichlich Zerstörung (Bild: Elizabeth Howard/Twitter/PA )</p>
<p class=Stürme werden einfach benannt, um die Menschen besser auf bevorstehende Unwetter aufmerksam zu machen.

Die Idee dahinter ist, dass man beim Hören eines Sturms mit seinem Namen weiß, dass man mit starkem Regen, gefährlichen Winden oder Schneefall rechnen muss.

Das Met Office und das irische Äquivalent Met Éireann beschlossen, mit der Benennung von Stürmen zu beginnen, nachdem eine Umfrage ergab, dass die Menschen sich der Warnungen vor extremen Wetterereignissen bewusster wurden, sobald dem Sturm ein Name gegeben wurde.

< p-Klasse="">Als Reaktion auf die Ergebnisse wurde eine Namensliste anhand von Vorschlägen aus der Öffentlichkeit erstellt, die uns in den letzten Jahren Namen wie Storm Abigail und Storm Doris beschert hat.

Viele werden sich an den Februar 2022 erinnern Der zerstörerische Sturm Eunice folgte schnell auf die Schäden, die der Sturm Dudley angerichtet hatte.

Die Benennung von Stürmen ist jedoch kein neues Phänomen, da das US National Hurricane Center seit 1953 tropische Stürme benannt. Das macht es Es ist einfacher, bei der Verfolgung auf atlantische Tropenstürme zu verweisen und stellt sicher, dass die Öffentlichkeit immer genau weiß, welcher Sturm bevorsteht.

Was ist der nächste Sturm nach Ciarán? Sturmnamen für 2023 enthüllt

Arwen war der erste Sturm des Zyklus 2021/22 (Bild: Jason Brown/SOPA Images/LightRocket via Getty Images)< h3 class="zopo-more">Mehr: Trending

Was ist der nächste Sturm nach Ciarán? Sturmnamen für 2023 bekannt gegeben

Dringende Reisewarnung, da wildes Wetter 127.000 Haushalte im Vereinigten Königreich ohne Strom lässt

Was ist der nächste Sturm nach Ciarán? Sturmnamen für 2023 enthüllt

„Böse“ Kinder, bewaffnet mit Kettensägen und Äxten, zerstören denkmalgeschütztes Haus im Wert von 1.200.000 Pfund

Was ist der nächste Sturm nach Ciarán? Sturmnamen für 2023 enthüllt

Die Karte des Sturms Ciarán zeigt, wie tödlich das Wetter über Großbritannien hinwegfegen wird

Da die Regionen im mittleren Atlantik so häufig von tropischen Stürmen heimgesucht werden, die sich zu Hurrikanen entwickeln, ist es sinnvoll, zwischen ihnen zu unterscheiden – wobei die USA und die Karibik durch Hurrikan Harvey, Hurrikan Irma und Hurrikan Maria schwere Schäden erleiden in den letzten Jahren.

Wann erhält ein Sturm seinen Namen?

Ein Name wird einem Sturm gegeben, wenn er voraussichtlich eintrifft eine gelbe oder rote Warnstufe.

Die Warnungen werden vom Met Office National Severe Weather Warning Service ausgegeben, wenn extreme Wetterbedingungen wie Regen, Wind, Schnee, Eis, Nebel und hohe Temperaturen vorhergesagt werden.

Rot, Gelb, Gelb oder Grüne Wetterwarnungen basieren auf den Leitlinien des National Severe Weather Warning Service und werden auf der Grundlage einer Kombination aus den möglichen Auswirkungen des Wetters und der Wahrscheinlichkeit, dass diese Auswirkungen auftreten, entschieden.

Warum erhalten Stürme nie die Namen Q, U, X, Y oder Z?

Was ist der nächste Sturm nach Ciarán? Sturmnamen für 2023 bekannt gegeben

Hurrikane werden in den USA benannt – das Bild zeigt die Folgen von Sandy in New Jersey – und halten sich aus Konsistenzgründen an ihre Namenskonvention ( Bild: Mario Tama/Getty Images)

Wenn Sie sich die obige Liste ansehen, werden Sie feststellen, dass keine Stürme in Großbritannien und Irland mit den Buchstaben Q, U, X, Y oder Z beginnen.

< p-Klasse="">Alle drei der oben genannten Organisationen, die hinter der Benennung von Stürmen stehen, gehen bei der Bekanntgabe neuer Namen darauf ein und geben an, dass die Entscheidung darin besteht, „im Einklang mit der Namenskonvention des US National Hurricane Center“ zu bleiben.

Es wird auch „aufrecht erhalten“. Konsistenz für die offizielle Benennung von Stürmen im Nordatlantik.

Laut dem leitenden Meteorologen von AccuWeather, Dan Pydynowski, verwenden andere Teile der Welt einige dieser Buchstaben bei der Benennung ihrer tropischen Stürme oder Wirbelstürme.

Er erklärte: „Der Ostpazifik nutzt X, Y und Z, während der Atlantik dies nicht tut … im Ostpazifik gibt es durchschnittlich mehr benannte Stürme pro Jahr.“ Daher werden in einem durchschnittlichen Jahr mehr Namen benötigt und es besteht eine bessere Chance, das Ende der Liste zu erreichen.'

MEHR: Die Karte zeigt, wo die Windwarnungen für den Sturm Ciarán „lebensgefährlich“ sein werden vorhanden

MEHR: Sturm Ciarán – aktuell: „Wetterbombe“ mit 100 Meilen pro Stunde wird das schlimmste sein, das Großbritannien seit 69 Jahren getroffen hat

MEHR: Panikkäufe brechen in Supermärkten aus, als Sturm Ciarán entsteht 'code red'

Teilen Sie Ihre Ansichten in den Kommentaren unten

Previous Article
Next Article

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *