Warum beeinflussen die Zeitumstellungen unseren Schlaf? Expertentipps zur Vermeidung von Störungen und zur Vorbereitung Ihres Körpers
Eine kleine Änderung Ihres Zeitplans kann einen Dominostein haben Auswirkungen auf Ihren Schlaf (Bild: Getty)
Es ist fast Zeit, nach vorne zu springen, da die Uhren am Sonntag, den 26. März um 1 Uhr morgens auf britische Sommerzeit umgestellt werden.
Obwohl der halbjährliche Wechsel darauf ausgelegt ist, die Tageslichtstunden optimal zu nutzen – und uns hilft, die Vorteile der Sonneneinstrahlung zu nutzen – bedeutet dies auch, dass wir eine Stunde Schlaf verlieren.
Trotz der Tatsache, dass es an einem Wochenende stattfindet, um Störungen zu reduzieren, finden viele, dass die Uhren, die in die Zukunft gehen, sie aus dem Gleichgewicht bringen können.
Wie beim Jetlag braucht es nur eine Störung im Schlafrhythmus, um einen Dominoeffekt der Schläfrigkeit zu erzeugen. Plötzlich ist es Montag und Sie lehnen mit offenen Augenlidern an Ihrem Schreibtisch – überhaupt nicht das, was Sie brauchen.
Laut den Schlafexperten von Opera Beds sind die Nachwirkungen, wenn Sie an Ihrem Schreibtisch herumspielen Routine kann länger dauern, als wir erwarten, dank der Hormone, die unser Körper produziert.
Dr. Sue Peacock, beratende Gesundheitspsychologin bei Well aHead, die auf Schlafstörungen spezialisiert ist, erklärt: „Melatonin ist das Hormon, das von der Zirbeldrüse in unserem Gehirn produziert wird und unseren Schlaf-Wach-Zyklus reguliert. Es wird als Reaktion auf Dunkelheit ausgeschüttet und hilft uns, uns müde und bettfertig zu fühlen – und wird durch Licht unterdrückt – so dass unser Körper weniger Melatonin produzieren kann, wenn wir mehr Tageslicht ausgesetzt sind.
„Die Umstellung der Uhren auf die britische Sommerzeit kann manchmal zu einer vorübergehenden Störung unseres Schlafmusters führen, wenn sich unser Körper an den neuen Zeitplan anpasst. Dies kann sich für diejenigen verschlimmern, die empfindlich auf Änderungen ihres Schlafrhythmus reagieren oder bereits bestehende Schlafstörungen haben.
„Bei manchen kann es ein paar Tage dauern, bis sich ihr Melatoninspiegel an den neuen Hell-Dunkel-Zyklus angepasst hat.“
Vermeiden Sie nächtliches Scrollen, es sei denn, Sie möchten, dass Ihr Körper denkt, er sei wach -up time (Bild: Getty Images/Tetra images RF)
Um einen DST-bedingten Kater zu vermeiden, ist es am besten, sich im Voraus vorzubereiten.
In der Tat, wenn Sie jetzt mit diesen Tipps beginnen, können Sie Ihre kostbaren vierzig Augenzwinkern schützen und sicherstellen, dass Sie im Frühling munter aufwachen.
Wie Sie sich auf die Zeitumstellung vorbereiten und gut schlafen können
Zunächst schlägt Dr. Sue vor, Ihren Schlafplan schrittweise anzupassen, indem Sie jeden Tag 10 bis 15 Minuten früher ins Bett gehen und aufstehen.
Versuchen Sie, keine drastischen Änderungen vorzunehmen, da sie auch zu einer konsequenten Schlafroutine rät – ja, sogar am Wochenende – um „die innere Uhr Ihres Körpers zu regulieren und die Schlafqualität zu verbessern“.
p> Beeinflusst die Zeitumstellung Ihren Schlaf? Sagen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren untenKommentieren Sie jetzt
Wenn der Morgen heller wird und Sie zu Schlafstörungen neigen, kann es sich lohnen, in Verdunkelungsvorhänge oder Ohrstöpsel zu investieren. Sogar eine Schlafmaske kann dabei helfen, die richtige Umgebung für ununterbrochene Erholung zu schaffen.
Darüber hinaus sagt Dr. Sue: „Beachten Sie eine gute Schlafhygiene, indem Sie Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen vermeiden und sich entspannen Übungen, um Ihren Körper und Geist vor dem Schlafen zu beruhigen.'
Es geht darum, Ihren zirkadianen Rhythmus oder Ihre innere Uhr zu überlisten. Versuchen Sie also, tagsüber Zeit im Freien zu verbringen, um das mit der Uhr verbundene Müdigkeitsgefühl zu reduzieren ändern.
Blaues Licht, das von Telefonen, Tablets und Laptops ausgestrahlt wird, hat jedoch den gegenteiligen Effekt und bringt Ihren Körper dazu, wach zu bleiben.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Scrollen und Arbeiten vom Bett aus, um besser zu schlafen, sowohl wenn die Uhr vorrückt als auch das ganze Jahr über.
Haben Sie eine Geschichte zu erzählen?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an MetroLifestyleTeam@Metro.co.uk.