Vier-Pint-Karton Milch könnte „bis 2038 4,90 £ kosten, wenn die Lebensmittelpreise weiter steigen“
Briten könnten bald 4,90 £ für einen Vierer ausgeben – ein halber Karton Milch oder 5,15 £ für Käse, wenn die Lebensmittelpreise weiter steigen.
Die Lebensmittel- und Getränkeinflation in Großbritannien gehört mit atemberaubenden 19,1 % zu den höchsten im Westen. , sagte das Office for National Statistics (ONS) heute.
In nur wenigen Wochen wird die durchschnittliche Lebensmittelrechnung höher ausfallen als eine typische Energierechnung, warnen Experten.
Aber da die Lebensmitteleinnahmen immer kürzer werden, da jeder zweite Brite weniger isst, wird das Wie ONS herausfand, sagen Analysten, dass die Lebensmittelpreise tatsächlich seit Jahren steigen.
Anhand von ONS-Daten verglich die Kreditagentur Moneyboat die Preise für Lebensmittel heute mit denen von 2008 Berechnen Sie, wie viel sie im Jahr 2038 kosten würden.
Einige Fische, Milchprodukte und Frischwaren haben sich in den letzten 15 Jahren im Preis fast verdoppelt, so die am Montag veröffentlichten Erkenntnisse von Moneyboat.
Lachs, einer der beliebtesten Fische der Welt, kostet 98,64 % mehr als im Jahr zuvor 2008.
Wenn sich dieser Anstieg also bis 2038 fortsetzte, würde jemand am Ende 37,68 £ pro kg Lachs zahlen, oder 9,79 £ für die durchschnittliche Packungsgröße von zwei Filets.
Schwanzlachs war der Preis für Weißlachs Fisch – denken Sie an Kabeljau, Schellfisch und Scholle –, die um 93,46 % gestiegen sind.
In 15 Jahren würde eine Standardpackung mit zwei Filets von 260 g einen Briten 9,82 £ kosten, was etwa £ entspricht 37,76 pro kg.
Mehr: Trending
Paar kauft Villa für 1.500.000 £ und stellt dann fest, dass der Verkäufer Türen und Fenster herausgerissen hat
Menschenknochen, die von Bauer in JCB-Bagger gefunden wurden, lösen Mordermittlungen aus
Jungen, deren Tod bei einem E-Bike-Unfall in Cardiff Unruhen auslöste, benannt und abgebildet
Im Laufe der Jahre gab es Aufkleberschocks für andere Grundnahrungsmittel aus Schränken und Kühlschränken wie Würstchen (90,49 %), Butter (85,83 %) und Tomaten (85,29 %).
An einer Supermarktkasse in diesem Jahr Im Jahr 2038 entspräche dies 12,59 £ für ein Kilogramm Würstchen, 4,39 £ für ein 200-g-Stück Butter und 5,84 £ für ein Kilogramm Tomaten (sofern welche im Regal stehen).
Wie stark sind beliebte wöchentliche Lebensmittelartikel in den letzten 15 Jahren gestiegen?
Moneyboat analysierte ONS-Daten aus 15 Jahren und schwindelerregende Liniendiagramme und stellte fest, dass einige beliebte
- Lachs – 98,64 % Steigerung
- Weiß Fisch – 93,46 % Steigerung
- Würstchen – 90,49 % Steigerung
- Butter – 85,83 % Steigerung
- Tomaten – 85,29 % Steigerung
- Milch – 75 % Steigerung
- Kaffee – 70,1 % Steigerung
- Trauben – 59,18 % Steigerung
- Hackfleisch – 57,83 % Steigerung
- Birnen – 56,2 % erhöhen
Auch der Preis für einen halben Liter Milch ist im Laufe der Zeit gesunken. Zu Beginn des Jahres 2008 kostete ein Pint 39 Pence, ist aber laut ONS seitdem auf knapp 70 Pence gestiegen.
Im Jahr 2038 sucht jemand nach einem Spritzer Milch in seinem Tee Bei 1,23 £ pro Pint oder 4,90 £ für einen typischen Vier-Pint-Karton müssten Kaffeetrinker voraussichtlich 75 % mehr zahlen.
Kaffeetrinker wären von der Preiskrise nicht verschont, stellte Moneyboat fest . Eine typische Tasse Kaffee für 3,30 £ würde im Jahr 2038 bei einem Preisanstieg von 70,1 % 5,61 £ kosten.
Die Preise für Käse sind unterdessen um 39,43 % gestiegen, was bedeutet, dass ein Standardblock bis 2038 5,15 £ kosten könnte.
Die Verbraucherpreise stiegen im April um 8,7 % von a Jahr zuvor, sagte das ONS heute. (Dies ist das erste Mal seit letztem Sommer, dass sie nicht mehr im zweistelligen Bereich liegt).
Aber die Inflation hat sich tief in Großbritannien eingenistet. Die Kerninflation – bei der Lebensmittel- und Energiekosten nicht berücksichtigt sind – stieg im April auf 6,8 %, den höchsten Stand seit 31 Jahren.
Daniel Saunders von Moneyboat sagte, sein Team sei gespannt darauf, ob Lebensmittel Artikel könnten inmitten der Lebenshaltungskostenkrise noch „teurer“ werden, als sie es jetzt sind.
„Die Lebenshaltungskosten wirken sich derzeit auf unterschiedliche Weise auf uns alle aus“, sagte Daniel , „Aber irgendwie haben wir alle das Gefühl, dass der Wocheneinkauf knapp wird, da die Lebensmittelpreise in den letzten Monaten so stark gestiegen sind.“
< strong>Nehmen Sie Kontakt zu unserem Nachrichtenteam auf, indem Sie uns eine E-Mail an webnews@metro.co.uk senden.