The Crew Motorfest – vertraute Horizonte

Spread the love

The Crew Motorfest – vertraute Horizonte

The Crew Motorfest – Off-Brand-Forza Horizon (Bild: Ubisoft)

GameCentral rezensiert den dritten Eintrag in der The Crew-Reihe und einen Open-World-Renner, der sich sehr viel vom Xbox-Hit Forza Horizon leiht 5.

Die Qualität von Fortsetzungen von Filmen nimmt normalerweise, aber nicht immer, ab, wenn die Zahl neben ihrem Namen steigt. Bei Spielen ist es im Allgemeinen umgekehrt. Die Technologie verbessert sich, Entwickler lernen neue Tricks und die Branche als Ganzes findet neue Wege, um etwas, das früher nur in Ordnung war, in etwas Wunderbares zu verwandeln.

Der Handlungsstrang von „The Crew“ hatte bislang eher Gemeinsamkeiten mit Film-Fortsetzungen. Es wird von der französischen Firma Ivory Tower hergestellt, deren Mitarbeiter größtenteils von Eden Games kamen, dem Studio hinter Test Drive Unlimited aus dem Jahr 2006. Dieses Spiel war, wie The Crew Motorfest, ein Open-World-Rennspiel, das auf der hawaiianischen Insel Oahu spielt, was es zu einer Art spirituellen Fortsetzung macht.

The Crew 2 spielt in einem Mikrokosmos des Die Strecke erstreckt sich über die gesamten USA, es handelt sich also um ein engeres und realistischeres Erlebnis mit Rennen, bei denen erneut Autos und Motorräder mit einer Prise Motorbooten und Leichtflugzeugen gemischt werden. Wie in früheren Spielen können Sie jederzeit das Fahrzeug wechseln und Ihr Flugzeug in ein Auto verwandeln, das dann vom Himmel stürzt, oder Ihr Auto in ein Boot verwandeln, das einfach ruhig auf dem Rollfeld liegt.

Vorausgesetzt, Sie verwandeln sich in den richtigen Untergrund, können Sie an speziellen Flugzeug- und Bootsrennen teilnehmen. Doch während sie ihr ganz eigenes Aussehen und Gefühl haben, sind ihre Fahreigenschaften und ihr Wettbewerbsgefühl bei weitem nicht so weit entwickelt wie die der Autos und Motorräder des Spiels Sie machen sie zu Nebenschau-Kuriositäten und nicht zu irgendetwas, das dem Hauptereignis ähnelt.

Das wäre Fahren, denn die mehr als 600 Autos im Spiel sorgen für eine optisch abwechslungsreiche Ansammlung. Wenn Sie The Crew 2 gespielt haben, können Sie Ihre Fahrzeugliste importieren und sofort damit fahren, obwohl das nicht wirklich nötig ist, da Sie bei fast allen Ereignissen sowieso dazu gezwungen sind, ein vordefiniertes Leihauto zu verwenden, was die Sammlung in Ihrer Garage nur wirklich sinnvoll macht zum Fahren um die Insel und zur Teilnahme an Multiplayer-Rennen.

Diese gibt es nur in einer Geschmacksrichtung. Sie finden in drei separaten Events statt, bei denen jeweils ein anderes Auto aus Ihrer Sammlung zum Einsatz kommt. Sie beginnen mit einem Feld von 20 Spielern. Die Rennen sind Cross-Play-Rennen, sodass PC-Spieler sie auf der Konsole bestreiten können. PvP-Autos können zwar nicht modifiziert werden, es steht Ihnen jedoch frei, in jeder der drei Rennkategorien den Schnellsten auszuwählen, den Sie besitzen.

Die vielleicht größte Überraschung von Motorfest besteht darin, dass es das Thema der letzten beiden Spiele aufgibt, Punkt-zu-Punkt-Rennen über eine große Landmasse zu fahren, und stattdessen alles kopiert, was die Forza Horizon-Reihe tut. Einerseits kann es, wenn Sie jemanden übers Ohr hauen wollen, genauso gut der König Ihres Genres sein, was Forza Horizon 5 ziemlich eindeutig ist. Wenn man andererseits versucht, etwas zu sein, das bereits so nah an der Perfektion ist, stellt man oft fest, dass der einzige Weg nach unten führt.

Es versteht sich als Festival der Autokultur Die mit Graffiti übersäte und von EDM durchdrungene Präsentation ähnelt der von Forza so sehr, dass wir überrascht sind, dass es kein Urheberrechtsproblem gab. Sie haben es sogar irgendwie geschafft, Oahu dem Miniatur-Mexiko aus Forza Horizon 5 sehr ähnlich zu machen, seine Strände, Berge und grünen Felder kommen einem unheimlich bekannt vor.

Auch die Moderatoren des Motorfests haben ein Problem: Sie halten einfach nie den Mund. Sie unterbrechen die Rennen immer wieder, um Ihnen zu erzählen, wie atemberaubend die Landschaft ist – die Vulkane! Die Strände! – bis Sie sich nur wünschen, sie würden es Sie selbst erleben lassen. Als würde Ihnen jemand im Büro sagen, wie urkomisch sie sind, und wenn Sie das Bedürfnis verspüren, es laut auszusprechen, ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht wahr, und die ständigen, bedürftigen Erinnerungen des Spiels daran, dass es aufregend und schön ist, lassen es einfach verzweifelt klingen.

Das Fahrzeughandhabungsmodell wurde seit The Crew 2, das einen unverfrorenen Arcade-Stil hatte, ein wenig verbessert. Motorfest scheut nichts, was einer Simulation ähnelt, aber seine Autos und Motorräder tendieren zumindest stärker zum Realismus, ihre Drifts und Kurvenphysik erweisen sich als etwas weniger fantastisch als die Vorgänger des Spiels.

Dadurch fühlen sie sich jedoch immer noch undifferenziert. Ja, man kann den Unterschied zwischen dem Fahren eines amerikanischen Muscle-Cars und eines Lamborghini erkennen, aber die meisten Autos fühlen sich in etwa so differenziert an wie Starbucks-Filialen, ihr Fahrverhalten ist sauber und vorhersehbar, aber es mangelt ihnen an jeglichem Charakter. Die Motorräder sind schlechter und liefern eine Leistung, die man wohlwollend als Vanille bezeichnen könnte.

Indem er Forzas halbpornografische Herangehensweise an die Automobilfotografie nachahmt, indem er in extremer Nahaufnahme sehnsüchtig über die Kurven von Autos schwenkt, klaut er auch den endlosen Strom an Bonus-EP. „+10 Beinahe-Unfall“, sagt das Spiel jedes Mal, wenn ein Auto auf der Gegenspur vorbeifährt, obwohl Sie noch lange nicht in der Nähe davon waren und Sie beide weit innerhalb Ihrer eigenen Seite des Mittelstreifens bleiben. Die allzu enthusiastischen Lobeshymnen werden bedeutungslos und nervig.

Während Forza Horizon aufgrund seines schieren Flairs und der Vielzahl an Mikroaktivitäten, die auf den Autobahnen und an der Seite verfügbar sind, davonkommt, ein Open-World-Spiel zu sein Straßen, beim Motorfest wirkt es wie mühsames Polstern. 20 km auf langweiligen, leicht kurvigen Straßen fahren zu müssen, um zum nächsten Rennen zu gelangen, fühlt sich nicht nach gut investierter Zeit an.

The Crew Motorfest – vertraute Horizonte

The Crew Motorfest – wer hätte gedacht, dass Hawaii Mexiko so sehr ähnelt (Bild: Ubisoft)

Motorfest hat jedoch ein paar gute Ideen. Zum einen schwebt seine GPS-basierte Richtungslinie, die Sie zum nächsten Ereignis führt, drei Meter über der Fahrbahnoberfläche und erleichtert so die Vorhersage bevorstehender Kurven erheblich. Die Playlists sind auch ziemlich cool und vereinen eine Reihe von Rennen zu einem bestimmten Thema. Das können Elektroautos, japanische Straßenrennen, Oldtimer oder eine Vielzahl anderer Arten der Aufteilung des Automobilreichs sein.

Bedauerlicherweise ist das Ergebnis ein mittelmäßiges Rennspiel, das überfüllt ist die Krempe mit Füllmaterial. Trotz all der Hin- und Herfahrten zwischen den Rennen, albernen Off-Kommentaren, übertriebenen Dekorationen und Boni für buchstäblich alles/nichts tun, lenkt es Sie nicht von der Tatsache ab, dass das Fahrverhalten bei weitem nicht so differenziert ist wie das seines Hauptdarstellers Konkurrenten.

Mehr: Trending

The Crew Motorfest – vertraute Horizonte“ /></p>
<p class=Starfield-Rezension – das endgültige Urteil: veraltet, unambitioniert und unzusammenhängend

The Crew Motorfest – vertraute Horizonte

Spiele-Posteingang: Ist Starfield eine Enttäuschung für Microsoft?

The Crew Motorfest – vertraute Horizonte

Spider-Man 2-Regisseur „eifersüchtig“ auf Zelda, Baldur's Gate und Starfield

Wenn Sie ein PlayStation-Besitzer sind, der aus irgendeinem masochistischen Grund das Gefühl hat, keine Rennspiele mehr zu haben, bei denen Sie die Hälfte Ihrer Zeit mit Reisen zwischen den Events verbringen müssen, dann ist dies offenbar das, worauf Sie gewartet haben. Es mag aussehen, klingen und spielen wie ein Tesco Value Range Forza Horizon 5, aber da das Original nie auf eine Sony-Konsole kommt, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass es besser ist als nichts.

Für alle anderen ist es ein schwer zu empfehlendes Spiel. Es gibt Momente voller Spaß, wenn auch nur beim Autofahren statt in den ausgesprochen glanzlosen Booten und Flugzeugen, und selbst dann nur bei Rennen und nicht auf dem endlosen Asphalt von Oahu. Aber diese Momente sind unter einem Berg schwacher, überflüssiger Inhalte begraben.

The Crew Motorfest Zusammenfassung der Rezension

Kurz gesagt: Eine Pub-Band-Coverversion von Forza Horizon 5, die trotz einiger einzigartiger Ideen nicht annähernd den Spaß und die Vielfalt von Forza Horizon 5 erreicht seine Inspiration.

Vorteile:Über 600 Autos und Oahu bieten einige schöne Kulissen für Rennen. Die GPS-Peilung funktioniert gut und Cross-Play bedeutet, dass Multiplayer-Rennen gut besucht sind.

Nachteile: Das Auto-Handling-Modell ist langweilig, während Motorboote und Flugzeuge sich wie halbwegs anfühlen. herzhafte Bolt-Ons. Es gibt nur sehr wenige eigene Ideen und die Open-World-Abschnitte sind schamlose Fülle.

Bewertung: 5/10

< em>Formate: PlayStation 5 (rezensiert), Xbox One, PlayStation 4, Xbox Series X/S und PC
Preis: 59,99 £
Herausgeber: Ubisoft
Entwickler: Ubisoft Elfenbeinturm
Erscheinungsdatum: 14. September 2023
Altersfreigabe: 12

Schicken Sie eine E-Mail an gamecentral@metro.co.uk, hinterlassen Sie unten einen Kommentar, folgen Sie uns auf Twitter und abonnieren Sie unseren Newsletter.

MEHR: The Crew Motorfest bestätigt als Erster Trailer

MEHR: „Immortals Fenyx Rising 2“ und „The Crew 3“ bei Ubisoft laufen Gerüchten zufolge

MEHR: „Far Cry 5“ und „The Crew 2“ verzögert sich, da Ubsioft seine Gewinnprognosen erhöht

Folgen Sie Metro Gaming auf Twitter und senden Sie uns eine E-Mail an gamecentral@metro.co.uk.

Um Posteingangsbriefe und Leserfunktionen einfacher einzureichen, ohne eine senden zu müssen E-Mail, nutzen Sie einfach unsere Seite „Sachen einreichen“ hier.

Weitere Geschichten wie diese finden Sie auf unserer Gaming-Seite.

The Crew Motorfest – vertraute Horizonte

Melden Sie sich für alle exklusiven Gaming-Inhalte und neuesten Veröffentlichungen an, bevor sie auf der Website angezeigt werden.

Datenschutzrichtlinie anmelden » Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Google.

Previous Article
Next Article

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *