Russland muss mit den schlimmsten Verlusten des Jahres 2023 rechnen, nachdem in Awdijiwka bis zu 8.000 Soldaten getötet wurden
Die Stadt Avdiivka wurde in den letzten Wochen schwerem Artilleriefeuer ausgesetzt (Bild: Getty)
Russland soll seine schlimmsten Verluste im Krieg gegen die Ukraine im Jahr 2023 nach Kämpfen um die Stadt Avdiivka erlitten haben.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, die russischen Streitkräfte hätten mindestens Truppenstärke einer Brigade verloren, als sie versuchten, auf die Stadt in der östlichen Region Donezk vorzudringen.
Die Militärbehörden der Ukraine sagten, Russland habe seine Bemühungen erneuert umkreisen die Stadt Anfang dieses Monats, in dem Versuch, ukrainische Stellungen mit Artilleriefeuer und Wellen von Truppen und Kampffahrzeugen zu überwältigen.
In einem Update zum Schlachtfeld vom Freitag sagte der ukrainische Generalstab, dass das Militär „die Verteidigung unerschütterlich hält und den russischen Truppen erhebliche Verluste zufügt“ und fügte hinzu, dass sie ihre Versuche, die Stadt einzukreisen, nicht aufgeben würden.
Avdiivka, etwa 25 km (16 Meilen) vom russisch besetzten Donezk entfernt, ist im Norden, Osten und Süden von von Russland kontrolliertem Gebiet umgeben, so dass nur der Westen für Kiews Truppen übrig bleibt, um die Menschen mit Nachschub zu versorgen und zu evakuieren.
„Die Eindringlinge unternahmen mehrere Versuche, Avdiivka zu umzingeln, aber jedes Mal stoppten unsere Soldaten sie und warfen sie zurück, was schmerzhafte Verluste verursachte“, sagte Herr Selenskyj in einem Telefonat mit Rishi Sunak.
'In diesen Fällen hat der Feind mindestens eine Brigade verloren.'
Brigaden variieren in der Größe und können zwischen 1.500 und 8.000 Soldaten umfassen.< /p>
Eine Reihe von Gebäuden wurde zerstört, nachdem der Beschuss verstärkt wurde (Bild: Getty Images)
Folgen Sie Metro weiter WhatsApp, um als Erster die neuesten Nachrichten zu erhalten
Möchten Sie als Erster die Top-Storys der Welt hören? Metro.co.uk ist jetzt auf WhatsApp und sendet Updates und Trendgeschichten direkt auf Ihr Telefon.
Treten Sie der Metro WhatsApp-Community bei, um aktuelle Nachrichten, interessante Showbiz-Geschichten und Videos aus aller Welt zu erhalten, die Sie unbedingt sehen müssen Website.
Folgen Sie uns, um die neuesten Nachrichten von Metro zu erhalten (Bild: Getty Images)
Wir senden Ihnen den ganzen Tag über Updates, damit Sie keine Story verpassen! Sie können mitreden, indem Sie an Umfragen teilnehmen und auf Nachrichten reagieren.
Um unserer Metro-Community beizutreten, befolgen Sie einfach diese beiden einfachen Schritte.
Einfach klicken Sie auf diesen Link, wählen Sie „Chat beitreten“ und schon sind Sie dabei!
Bewohner durchsuchten die Trümmer ihres zerstörten Hauses (Bild: Getty Images)
Die neuesten Geheimdienstaktualisierungen des britischen Verteidigungsministeriums (MOD) deuten darauf hin, dass Russland wahrscheinlich Teile von bis zu acht Brigaden in das Gebiet entsandt hat.
Mehr: Trending
Britische Mutter wegen Vergiftung des Biryani ihres Mannes in der Todeszelle und enthüllt ihre „Hölle“
< p class="zopo-title">Mutter gewinnt Gerichtsverfahren zur Räumung zweier großer erwachsener Söhne aus dem Haus der Familie
Tourist stürzt in den Tod, nachdem ein 30 Fuß hoher Glassteg plötzlich zerbricht
Die Verluste auf dem Schlachtfeld sind in Russland und der Ukraine ein Staatsgeheimnis, obwohl angenommen wird, dass sich die Gesamtverluste auf beiden Seiten auf mehrere Zehntausend belaufen, seit Russland im Februar eine groß angelegte Invasion in der Ukraine startete 2022.
Russische Militärblogger haben von Gebietsgewinnen der Moskauer Truppen in der Region berichtet, während die Ukraine die Lage als äußerst schwierig beschrieb und sagte, Moskau habe eine große Truppenstärke in den Angriff geschickt.
Die Streitkräfte der Ukraine behaupteten am Samstag, Russland habe seit Beginn seiner Invasion im vergangenen Jahr 298.420 Soldaten verloren – diese Zahlen wurden jedoch nicht unabhängig überprüft.
Nehmen Sie Kontakt zu unserem Nachrichtenteam auf, indem Sie uns eine E-Mail an webnews@metro.co.uk senden.