Rechter Politiker tritt zurück, nachdem er wegen „Betreibens eines Kokainrings“ verhaftet wurde
Ana González Martínez und ihr Mann wurden beide festgenommen (Bild: Newsflash)
Eine rechte Politikerin ist zurückgetreten, nachdem sie wegen des Verdachts des Drogenhandels in Spanien festgenommen wurde.
Ana González Martínez, ihr Mann und zwei weitere Personen wurden im Rahmen einer letzte Woche gestarteten verdeckten Operation vom Nationalen Polizeikorps festgenommen.
Beamte beschlagnahmten bei Durchsuchungen in Madrid und Toldeom, einer Stadt in der gleichnamigen Provinz, Kokain und Marihuana sowie Bargeld und Autos.
Bei der Durchsuchung von González' Wohnsitz in Yeles, Toledo, wurden Klingen- und Schusswaffen gefunden, darunter zwei Gewehre und eine Pistole.
Mindestens 5.000 Cannabispflanzen seien angebaut worden, teilte die Polizei mit Teil eines inzwischen auseinandergenommenen Wachstumsbetriebs.
Beamte haben dem Paar vorgeworfen, ihren Stromzähler manipuliert zu haben, um falsche Messwerte anzuzeigen.
González, das Vox-Mitglied, das die Gemeinde Parla vertritt, und sie Ihr Ehemann, ein ehemaliger Militärbeamter, bleibt laut der spanischen Zeitung El Periódico de España weiterhin in Polizeigewahrsam.
Gegen sie wird außerdem wegen Geldwäsche und Strombetrugs ermittelt.
Die beiden anderen festgenommenen Personen wurden inzwischen gegen Kaution freigelassen.
González' Haus war stark befestigt und verfügte sogar über Wachhunde, Videoüberwachungssysteme und Sender, um der Polizei standzuhalten, behauptete die Polizei.
Mehr: Trending
Putin macht einen Witz darüber, dass West ein „Dummkopf“ sei, und erntet einen Lacher
Russland erlässt Haftbefehl gegen Richter, der Haftbefehl gegen Putin erlassen hat
Chirurg entlassen, weil er das Bein des Patienten während der Zehenamputation sauberer halten konnte
Ihr Mann gilt als Drahtzieher hinter der Droge Ring, einschließlich der Verfälschung, Lagerung und Verteilung der Drogen.
Die Rolle von González dabei bestand laut Ermittlern darin, Überwachungen durchzuführen und ein Auge auf die Unternehmen zu haben, durch die sie ihre Gewinne pumpten.
Was ist die Vox-Partei und wofür steht sie?
Vox ist eine populistische rechte Partei in Spanien, obwohl einige Wissenschaftler sagen, dass sie eher auf der rechtsextremen Seite steht.
Santiago Abascal, ein hitziger Politiker, gründete Vox, nachdem er 2013 mit der konservativen Volkspartei gebrochen hatte.
Sein Anstieg in den Umfragen überraschte viele Politiker und Experten angesichts der eher linksgerichteten Politik des Landes. geneigte Wähler.
Vox ist unter anderem gegen den katalanischen Separatismus und andere autonome Regionen und will einen eisernen Schutz für die spanische Flagge einführen.
Sie vertritt eine harte Linie gegen die Einwanderung und richtet sich insbesondere gegen Muslime.
Vox möchte außerdem einige Gesetze gegen geschlechtsspezifische Gewalt aufheben, die ihrer Meinung nach „eines der Geschlechter diskriminieren“ und sich gegen LGBTQ+-Rechte aussprechen.
Es hat sich 2019 im spanischen Parlament, den Cortes Generales, durchgesetzt durch die Sicherung von 52 Sitzen im Abgeordnetenhaus.
Sie „übten einen Teil ihres gesellschaftlichen Lebens in Parla aus, wo sie auch Drogen verteilten“, teilte die Polizei mit.
Angeblich González und ihr Mann „hatten mehrere Geschäftseinheiten, die es ihnen ermöglichten, normal auszusehen, ihre illegalen Aktivitäten zu verbergen“ und Drogen an Händler zu liefern.
Das Paar soll „zu jeder Tageszeit und an jedem Wochentag an verschiedenen Orten in der Hauptstadt sowie in anderen Städten in Madrid und Toledo“ Drogen verkauft haben.
Am Montag trat González von ihrem Amt im Stadtrat von Parla zurück, berichtete El Confidencial.
Sie hat auch ihre Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters abgelehnt.
In einer Erklärung sagte Vox, dass Vox sein Engagement gegenüber den Bürgern noch einmal deutlich zum Ausdruck bringt „Angesichts der rechtlichen Situation, in der sich der derzeitige Stadtrat der Formation befindet, hat er beschlossen, seinen Rücktritt zu beantragen.“
„Abhängig vom Verlauf der gerichtlichen Ermittlungen und unter Wahrung der Unschuldsvermutung.“ „Sie behält sich das Recht vor, in Anwendung der geltenden Satzung entsprechende Disziplinarmaßnahmen zu ergreifen“, fügte die Partei hinzu.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Nachrichtenteam auf indem Sie uns eine E-Mail an webnews@metro.co.uk senden.