Mit Hakenkreuz versehene Packungen Kokain im Wert von 5.000.000 £ in Versandcontainer gefunden
Drogenfahnder sagten, es sei das erste Mal gewesen, dass sie so etwas gesehen hätten, und konnten sich die Symbole nicht erklären
Eine riesige Ladung Kokain, verpackt mit Nazi-Insignien, wurde auf dem Weg auf die Straßen Europas abgefangen.
Drogenfahnder fanden am Donnerstag bei der Durchsuchung eines Bootes vor dem Liegeplatz in Peru 58 Ein-Kilo-Steine aus weißem Pulver, mit dem Namen „Hitler“ versehen und einzeln verpackt mit nummerierten Ausdrucken der Hakenkreuzfahne des Dritten Reiches.
Der Transport war in einem Container voller Spargel versteckt, der für einen Hafen in Belgien bestimmt war, einem der Haupteinfuhrpunkte für Drogen, die für das Vereinigte Königreich bestimmt sind.
Laut einem Polizeibericht handelt es sich dabei um einen Hafen war an Bord eines unter liberianischer Flagge fahrenden Schiffes namens SC Anisha R, das nach einer kurzen Reise aus Ecuador im peruanischen Hafen von Paita angehalten hatte.
Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt
Lokale Behörden sagten, sie seien es gewohnt, seltsame Markierungen und Verpackungen auf Kokainlieferungen zu finden. hatte aber noch nie welche mit Nazi-Symbolen gesehen und konnte den Fund nicht erklären.
Von den Behörden geteilte Fotos deuten darauf hin, dass die Drogen im Belüftungssystem des Containers versteckt waren, das dazu diente, Gemüse frisch zu halten.
Peru ist der zweitgrößte Kokainproduzent der Welt und produziert jährlich etwa 100 Tonnen der Droge. Der Großteil davon wird auf dem Seeweg nach Europa verschickt.
Straßenwertstatistiken aus Großbritannien deuten darauf hin, dass 58 kg Kokain, die direkt an britische Konsumenten verkauft werden, mehr als 4.600.000 £ einbringen würden.
Bei der Ankunft in Belgien war die Beute möglicherweise deutlich mehr wert, da die Droge stark mit anderen Inhaltsstoffen verdünnt und von aufeinanderfolgenden Drogenhändlerbanden weiterverkauft wurde.
Nehmen Sie Kontakt zu unserem Nachrichtenteam auf, indem Sie uns eine E-Mail an webnews@metro.co.uk senden.