In Putins Waldvilla „teilt er sich mit Turnerliebhaber und Kindern“
Putins Herrenhaus befindet sich neben dem malerischen Valdayskoye-See (Bild: East2west News)
Dies ist Wladimir Putins geheimes Versteck im Wald, wo er laut einer Untersuchung Zeit mit seiner Partnerin und ihren Kindern verbringt .
Neben dem Valdayskoye-See – auf halbem Weg zwischen Moskau und St. Petersburg – leben der russische Präsident und Alina Kabaeva wie Könige, weit weg von den Problemen der einfachen Leute, wie es heißt.
In Geheimnisse gehüllt , wurde die Datscha bis 2021 streng unter dem Radar gehalten, als Anti-Korruptions-Aktivisten sie aufdeckten.
Eine neue Untersuchung von Proekt enthüllt, wie die Luxusvilla von innen aussieht.
Alina Kabaevas Haus am See, wo sie mit ihren Kindern lebt (Foto: Proekt/east2west news)
Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt
Nachdem Putin im Jahr 2000 an die Macht kam, befahl er der Bau, der 'wie St. Petersburg' gestylt werden würde, was bedeutet, verschwenderisch wie die russischen Zaren.
Dort verbrachte er Zeit mit seiner Frau und First Lady Lyudmila Ocheretnaya bis zu ihrer Scheidung im Jahr 2013.
„Aber er hat nie aufgehört, Valdai zu lieben“, heißt es in einem Bericht von Proekt. „Hierher – zunächst anscheinend in dasselbe „goldene“ Haus – brachte er seine neue Geliebte.“ Später baute er ein neues Herrenhaus aus Holz für Kabaeva und ihre Kinder. Es befindet sich etwa 800 Meter vom „goldenen“ Haus entfernt. Der Bau des Hauses begann im Jahr 2020.“
Eines der Wohnzimmer der Residenz trieft vor Gold (Bild: Proekt/east2west news)
Das Arbeitszimmer mit Blick auf den See (Bild: Proekt/east2west news)
Laut Proekt wurde in der Nähe von Kabaevas eigenem Haus ein Bootssteg gebaut, von wo aus ein kleiner Kanal zu einem auf einem 28- Hektar großen Grundstück.
Ein Spa-Komplex, der etwa in der gleichen Entfernung von den beiden Häusern liegt, verfügt über ein Solarium, eine Kryokammer, einen 25-Meter-Pool, ein Hamam, eine Sauna und einen Schlamm Zimmer, Massagebäder, Kosmetik- und Zahnheilkundebereiche.
Dort hat die ehemalige olympische Turnerin ein Gefolge von „Betreuern“, die sich um all ihre Bedürfnisse kümmern und sicherstellen, dass sie das Leben eines Königshauses aufrechterhält.
Einige von ihnen sind ihre eigenen Verwandten, die riesige Summen verdienen in Unternehmen, die Putins Kumpel-Oligarchen gehören.
Das Anwesen wird vom Elite-Sicherheitsdienst FSO bewacht (Bild: Proekt/east2west news)
Putin forderte, dass es „wie St. Petersburg“ gestaltet werden würde (Bild: Proekt/east2west news)
„Der Vergleich von Kabaeva mit einem mittelalterlichen Herrscher ist absolut angemessen“, fügt der Bericht hinzu.< /p>
Dort werden auch die minderjährigen Kinder von Putin und Kabaeva versteckt, behauptet Proekt.
Es gab Gerüchte, dass die beiden entweder zwei oder drei Kinder teilen, aber sie wurden den Russen nie offenbart Wähler, noch geben sie öffentlich zu, ein Paar zu sein.
Die Untersuchung zeigt, dass es auf dem Grundstück eine „ständige Anwesenheit von Kindern“ gibt.
Der Spa-Komplex verfügt über einen 25-Meter-Pool, ein Hamam und eine Sauna (Foto: Proekt/east2west news)
Der „Keller“ der Valdai-Residenz (Bild: Proekt/east2west news)
„In den Sommern 2020 und 2021 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Hubschrauberlandeplätze eine kleine Kartbahn errichtet, heißt es in dem Bericht.
'Und direkt neben dem Wohnheim wurde zwischen 2016 und 2020 tief im Wald ein großer Kinderspielplatz in Gelb und Blau errichtet.'
Das angeblich von Putin angesammelte Reichtums- und Eigentumsimperium wurde nie öffentlich gemacht, aber es wird angenommen, dass es riesig ist.
Unter den Liegenschaften von Kabaeva soll sich das Penthouse im Wohnkomplex Royal Park in Sotschi befinden.
Es gilt als die „größte Wohnung“ in ganz Russland, oft als „der hellste Diamant in einer Kette von Immobilien“ beschrieben.
Die 2.600 qm. Apartment verfügt über einen Swimmingpool, ein Kino, eine Terrasse und einen eigenen Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach.
Kontaktieren Sie unser Nachrichtenteam, indem Sie uns eine E-Mail senden unter webnews@metro.co.uk.