Heizkosten und Mitbewohner können ein Albtraum sein – hier erfahren Sie, wie Sie mit dem Konflikt umgehen
Während die Energiepreise in den letzten Monaten endlich gesunken sind, schleichen sich zu Beginn des Winters erneut Bedenken hinsichtlich der Heizkosten ein.
Und für jeden, der mit Mitbewohnern zusammenlebt, können Gespräche über Rechnungen ein besonders kniffliges Terrain sein.
Der Umgang mit Geld und Rechnungen mit Mitbewohnern kann im besten Fall ein heikles Thema sein, aber „In einer Krise der Lebenshaltungskosten kann es schwieriger denn je sein“, erklärt Lebensberaterin Natalie Trice.
Tatsächlich können neue Probleme auf verschiedene Weise auftreten.
< p-Klasse="">Manche Menschen haben möglicherweise das Gefühl, dass sie weniger Energie verbrauchen als andere Mitbewohner – und sollten daher weniger bezahlen. Während Einzelpersonen, deren Rechnungen auf ihren Namen lauten, sich möglicherweise Sorgen über verspätete Zahlungen oder Mitbewohner machen, die sich weigern, die zusätzlichen Kosten zu bezahlen.
Es lässt sich nicht leugnen, dass Geld ein heikles Thema sein kann, aber es ist wichtig, es zu besprechen Behalten Sie den Überblick – deshalb haben Experten einige Dinge mitgeteilt, die Sie beachten sollten, um Konflikte bei Energierechnungen zu vermeiden.
Führen Sie schwierige Gespräche
Das Schlimmste, was Sie tun können, ist, einfach wie gewohnt weiterzumachen und den Elefanten im Raum nicht zur Kenntnis zu nehmen.
'Eines der besten Dinge, die Sie tun können – so schwer es auch erscheinen mag – ist um diese schwierigen Gespräche zu eröffnen“, erklärt Natalie.
'Im Nachhinein zu erraten, was andere denken (und fühlen), kann Gefühle der Angst und des Grolls hervorrufen und eine Belastung für ansonsten freundschaftliche Beziehungen darstellen.
„Eine Hausversammlung einzuberufen, vielleicht bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein, und alle zu einem offenen, ehrlichen Gespräch zusammenzubringen, bringt die Dinge ans Licht und gibt jedem die Möglichkeit, über die Situation zu sprechen und nach Lösungen zu suchen.“< /p>
Aktuelle Rechnungen durchsehen und fair bewerten
'Eine Kopie der aktuellen Rechnungen mit Angabe des Energieverbrauchs und der Kosten ist ein guter Anfang – schauen Sie sich dann an, wie Sie das am besten tun.' Teilen Sie diese Kosten auf“, erklärt Natalie.
Dies wird Ihnen helfen, die fairste Art und Weise zu finden, die Dinge aufzuteilen.
Natalie fügt hinzu: „Es könnte sein, dass zwei von euch von zu Hause aus arbeiten, während einer vom Büro aus arbeitet und ein anderer überhaupt nicht viel zu Hause ist. Wenn das der Fall ist, gibt es einen Grund, darauf zu achten, wer was bezahlt?“
'Du willst nicht in einen Kampf geraten, aber fair zu sein wird helfen.'
Legen Sie Hausregeln fest Der Fairness halber
Um Streitigkeiten über verschwendete Energie zu stoppen, könnte es sich lohnen, auch einige Grundregeln festzulegen.
Mehr: Trending
Hier erfahren Sie, wie Sie ein McDonald's-Happy-Meal bekommen für 1 £ in diesem Halbjahr
Meine Schwägerin hat meine Neffen gegen mich aufgebracht, also habe ich sie aus meinem 250.000-Pfund-Testament gestrichen
Frau kommt von der Arbeit nach Hause und stellt fest, dass ihre Schwiegermutter ihre Habseligkeiten für wohltätige Zwecke gespendet hat
Natalie erklärt: „Vielleicht möchten Sie auch einige Hausregeln festlegen, z. B. wie oft der Wäschetrockner benutzt wird, wie viele lange Bäder man nimmt und wie lange die Heizung eingeschaltet sein muss – insbesondere, wenn der Sommer naht.“
Gewährleisten Sie die Gruppenverantwortung
Normalerweise laufen Rechnungen auf den Namen einer Person – während andere Mitbewohner jeden Monat ihren Anteil an diese Person übertragen .
„Obwohl dies bequem erscheinen mag, erfordert dies viel Vertrauen vom Kontoinhaber – und wenn das Konto nur auf Ihren Namen lautet, sind Sie rechtlich für die Begleichung der Rechnungen verantwortlich“, sagt Michael Reading, Immobilienexperte von Housetastic
'Um Probleme zu vermeiden, müssen Sie sich an Ihren Energieversorger wenden und alle Personen in Ihrem Haushalt im Vertrag angeben. Das bedeutet, dass bei Zahlungsausfällen jeder gleichermaßen haftbar ist und die Verantwortung nicht nur bei einer Person liegt.
„Außerdem ist es möglich, zahlreiche Lastschriften bei Ihrem Energieversorger einzurichten, sodass das Geld nicht immer über einen Mittelsmann gehen muss, bevor es beim Energieversorger ankommt.“ Stattdessen kann jeder seinen Anteil direkt an den Energieversorger zahlen.'
Was wäre, wenn a Mitbewohner kann Rechnungen nicht mehr bezahlen?
Wenn ein Mitbewohner seine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann, sollte der Kontoinhaber laut Michael den Lieferanten kontaktieren und die Situation schildern.
Er fügt hinzu: „Nach den Ofgem-Regeln müssen Lieferanten einen erschwinglichen Zahlungsplan besprechen und vereinbaren.“ Verbraucher können rechtlich Folgendes verlangen:
- Eine Zahlungsunterbrechung oder Reduzierung der Gesamtkosten.
- Mehr Zeit zum Bezahlen.
- Zugang zu Härtefallfonds – Allerdings berücksichtigt die Regierung bei diesen Mitteln das Jahreseinkommen aller Haushaltsmitglieder, sodass es möglicherweise schwieriger ist, sich dafür zu qualifizieren Die meisten finden heraus, welche Auflösung für sie am besten geeignet ist.'
So gehen Sie mit Streitigkeiten um
Wenn ein Mitbewohner dem Problem aus dem Weg geht und Zahlungen zurückhält, kann dies schwierig sein.
Micheal betont, dass der erste Anlaufpunkt darin besteht, direkt mit ihnen zu sprechen – und zu versuchen, eine Lösung zu finden. Wenn das nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise nach alternativen Routen suchen.
„Da die Situation kompliziert ist, kann es sich lohnen, Rechtsberatung beim Citizens Advice Bureau einzuholen, das Sie und alle anderen Mitbewohner über die beste Vorgehensweise beraten kann“, sagt Michael.
'Wenn es so weit kommt, dass Sie Ihren Mitbewohner rausschmeißen möchten, müssen Sie Ihren Mietvertrag überprüfen, denn wenn Sie alle Mitmieter sind, kann einer nicht einfach rausgeschmissen werden und könnte dazu führen, dass auch das ganze Haus ausziehen muss.
Wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihren gerechten Anteil an den Rechnungen zu bezahlen, müssen Sie Ihren Mitbewohnern gegenüber offen und ehrlich sein. Das Schlimmste, was Sie tun können, ist, das Problem zu vermeiden, da dies die Situation nur verschlimmert. '
Haben Sie eine Geschichte, die Sie teilen möchten?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, indem Sie eine E-Mail an MetroLifestyleTeam@Metro senden. co.uk.
MEHR: Die beste Tageszeit zum Waschen und Trocknen von Kleidung, um Energiekosten zu sparen.
MEHR: Diese fünf Küchengeräte sind die schlechtesten Ihre Energierechnungen
MEHR: „Rechnungen für Kindertagesstätten werden uns lähmen“: Mütter teilen die düstere Realität der Kinderbetreuungskosten