Die Ukraine beschädigt ein weiteres russisches Schwarzmeerschiff mit einer „Sea Baby“-Drohne
Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt
Die ukrainische Kamikaze-Drohne „Sea Baby“ wurde beschädigt Russisches Raketen-Luftkissenfahrzeug – das bedeutet, dass vier Putin-Schiffe innerhalb von drei Tagen im Schwarzen Meer getroffen wurden.
Die Samum, ein Luftkissenfahrzeug der Bora-Klasse, musste nach dem Angriff in den Hafen von Sewastopol geschleppt werden, hieß es.
Ein angeblich aufgenommenes Bild zeigt das Schiff im Dock, das sich offenbar versteckte, wie berichtet wurde „Erheblicher“ Schaden an der rechten oder Steuerbordseite.
Das Luftkissenfahrzeug wurde nach Angaben des ukrainischen Geheimdienstes SBU „mit großer Hecktrimmung und Steuerbordrolle“ abgeschleppt.
< p class="">Das „Sea Baby“ ist eine neu entwickelte, in der Ukraine hergestellte Meeresdrohne, die auch im Sturm eingesetzt werden kann.
Es wurde zum Angriff auf die Krimbrücke eingesetzt, die Russland mit der annektierten Schwarzmeerhalbinsel verbindet.
Die Samum wurde nahe der Einfahrt zum Hafen von Sewastopol auf der Krim angegriffen.
Die Russen gaben einen Angriff zu, sagten aber, er sei abgewehrt worden.
Mehr: Trending
Moment, als Kim Jong-un auf den fahrenden Zug springt, nachdem dieser ohne sie abfährt
Vorher-Nachher-Fotos aus einer chirurgischen Klinik in der Türkei sorgen im Internet für Fassungslosigkeit
Das große russische Landungskriegsschiff Minsk wurde ebenfalls in derselben Trockendock-Reparaturwerft schwer beschädigt.
Einige ukrainische Quellen haben behauptet, Russland habe den Tod von 24 Menschen verschwiegen Der Streik.
Darüber hinaus beschädigte eine Kamikaze-Seedrohne das Patrouillenschiff Wassili Bykow, ein weiterer Schlag für Diktator Wladimir Putin.
Ein Video zeigt dies Angriff.
Putin verlor bei einem Drohnen- und Neptun-Raketenangriff auf die Krim auch ein Triumf-Luftverteidigungssystem, das 1,2 Milliarden US-Dollar kostete.
Nehmen Sie Kontakt zu unserem Nachrichtenteam auf, indem Sie uns eine E-Mail an webnews@metro.co.uk senden.