Die Lebenshaltungskosten-Kampagne von Metro.co.uk gewinnt prestigeträchtigen Preis
Metro Die Formula For Change-Kampagne von .co.uk hat eine Auszeichnung für herausragende Bemühungen bei der Förderung von Veränderungen gewonnen – und das alles ist Ihnen zu verdanken.
Die Kampagne, in Zusammenarbeit mit der Wohltätigkeitsorganisation Feed zur Familienunterstützung, setzte sich gegen andere nationale Medien durch und erhielt den prestigeträchtigen „Making A Difference“-Preis, der von der Öffentlichkeit gewählt wurde.
Seit seiner Einführung früher in diesem Jahr Jahr hat Formula For Change die Regierung aufgefordert, veraltete Richtlinien zum Kauf von Babynahrung aufzuheben.
Unsere Petition hat bereits fast 50.000 Unterschriften erreicht, und wir haben auch Unterstützung von bekannten Namen wie Katherine Ryan, Kelsey Parker, Michelle Heaton und Ashley James sowie dem Abgeordneten Preet Gill und der Abgeordneten Monica Lennon erhalten.
Die Macht unserer Kampagne zur Erhöhung der Lebenshaltungskosten ist so groß, dass sich der isländische Supermarktriese im August mit Metro.co.uk und Feed zusammenschließt, was CEO Richard Walker dazu veranlasst, die Richtlinien der Regierung zu missachten, um eine Rabattformel zu verkaufen.
Erst letzte Woche kündigte Labour seine Unterstützung für die Kampagne an. Der Gesundheitsminister von Shadow, Wes Streeting, erklärte gegenüber Metro.co.uk: „Vorschriften, die Familien daran hindern, Tafelgutscheine für den Kauf von Säuglingsnahrung zu verwenden, sind nicht länger zweckmäßig.“
Über den Sieg sagte Claie Wilson, stellvertretende Redakteurin von Metro.co.uk, die zusammen mit der Journalistin Kat Romero und Erin Williams von Feed die Kampagne geleitet hat: „Das ist eine große Auszeichnung und zeigt nur, wie wichtig unsere Kampagne ist.“
„Familien kämpfen und die Regierung macht ihnen das Leben unnötig schwerer als nötig – wenn Metro.co.uk also helfen kann, das zu ändern, werden wir es tun.“
Mehr: Trending
Schulen bis Montag geschlossen, da Windgeschwindigkeiten von 104 Meilen pro Stunde 127.000 Haushalte ohne Strom lassen
'Böse' Kinder, bewaffnet mit Kettensägen und Äxten, zerstören denkmalgeschütztes Haus im Wert von 1.200.000 Pfund
Was kommt nach dem Sturm Ciarán als nächstes? Treffen Sie… Debi
'Ich bin wirklich stolz auf alles, was wir bisher erreicht haben, aber es gibt noch viel zu tun – also unterschreiben Sie bitte unsere Petition und bringen wir sie zu Nr .10 und zeigen, wie wichtig dieses Thema ist.'
Der Making A Difference Award ist Teil der Journalism Matters-Kampagne der News Media Association und soll die entscheidende Rolle hervorheben, die der Journalismus in unserer Gesellschaft spielt. Die Öffentlichkeit wurde ermutigt, sich die lokalen und nationalen Auswahllisten der Kampagnen anzusehen und für ihre Lieblingsbeiträge zu stimmen.
Während die Kampagne „Formula For Change“ von Metro.co.uk die nationale Medienkategorie gewann, gewann „Dual the A9“ des Inverness Courier die lokale Medienkampagne.
NMA-Geschäftsführer Owen Meredith sagte: „Ich möchte The Metro.co.uk und The Inverness Courier meine herzlichsten Glückwünsche zum Gewinn des prestigeträchtigen Making a Difference Award 2023 in den nationalen und lokalen Kategorien aussprechen.“ Die diesjährigen Beiträge haben die herausragende Arbeit gezeigt, die britische Journalisten Tag für Tag leisten.“
Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt.
FORMEL FÜR VERÄNDERUNG: WIE SIE HELFEN KÖNNEN
Machen Sie sich mit Metro.co.uk und Feed an die Forderung an die Regierung, ihre Gesetzgebung zu Säuglingsnahrung dringend zu überprüfen und den Einzelhändlern grünes Licht zu geben Light akzeptiert Treuepunkte, alle Gutscheine von Lebensmittelbanken und Geschenkkarten für Geschäfte als Zahlungsmittel für Säuglingsnahrung.
Unser Ziel ist es, unsere Petition an Nr. 10 weiterzuleiten, um dem Premierminister zu zeigen, dass dies eine ist Problem, das nicht länger ignoriert werden kann.
Je mehr Unterschriften wir bekommen, desto lauter wird unsere Stimme, also klicken Sie bitte hier, um unsere Petition „Formula for Change“ zu unterzeichnen.