Die Glazers wollen mit dem Verkauf von Sir Jim Ratcliffe 650 Millionen Pfund verdienen – fast 400 Millionen Pfund mehr, als sie für den Kauf von Manchester United bezahlt haben

Spread the love

Glazers wollen mit dem Verkauf von Sir Jim Ratcliffe 650 Millionen Pfund verdienen – fast 400 Millionen Pfund mehr, als sie für den Kauf von Manchester United bezahlt haben

Die Glazers verwendeten 260 Millionen Pfund ihres eigenen Geldes, um Manchester United zu kaufen (Bildnachweis sollte lauten: OLI SCARFF/AFP über Getty Images)

Die Glazers werden bei Sir Jim Ratcliffe voraussichtlich rund 650 Millionen Pfund einstecken 25 % Investitionsbeteiligung am Club wird bestätigt.

News, Exklusivberichte und Analysen von Manchester United

Anmelden Datenschutzrichtlinie Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen von Google.

Der britische Milliardär hat einen Deal zum Kauf eines Viertels des Clubs für rund 1,3 Milliarden Pfund vereinbart.< /p>

Allerdings gehören nicht alle dieser Aktien der Familie Glazer und Ratcliffe musste sich einen Deal ausdenken, der es ihm ermöglichen würde, gleiche Anteile an A- und B-Aktien zu kaufen, um die Minderheitsaktionäre zu besänftigen.

Dennoch muss die Familie Glazer laut Telegraph rund 650 Millionen Pfund einstecken, weil sie ihre Anteile an Ratcliffe abgegeben hat.

Das ist eine astronomische Gebühr, wenn man bedenkt, dass Newcastle United im Jahr 2021 für rund 305 Millionen Pfund verkauft wurde.

Unglaublicherweise werden die Glazers zwar eine Mehrheitsbeteiligung am Verein behalten, aber die 650 Millionen Pfund, die sie einstreichen werden fast 400 Millionen Pfund mehr, als sie 2005 für den Club bezahlt haben.

Glazers wollen durch den Verkauf von Sir Jim Ratcliffe 650 Millionen Pfund verdienen – fast 400 Millionen Pfund mehr, als sie für den Kauf von Manchester United bezahlt haben“ /></p > Ratcliffe übernimmt einen Anteil von 25 % (Foto von Valery HACHE/AFP) (Foto von VALERY HACHE/AFP über Getty Images)</p>
<p class=Die Amerikaner führten 2005 eine umstrittene Übernahme des Clubs für rund 25 % durch 790 Millionen Pfund.

Allerdings investierten sie nur rund 260 Millionen Pfund aus eigenem Geld und belasteten den Verein mit dem Rest der Übernahme in Höhe von Schulden im Wert von 530 Millionen Pfund.

Die Übernahme, die nach den heutigen Regeln nicht erlaubt wäre, führte dazu, dass United zum ersten Mal seit 70 Jahren in die Schuldenfalle geriet.

Während erwartet wird, dass Ratcliffe die Kontrolle über den Fußballbetrieb übernimmt, bleibt abzuwarten, ob sein Deal die Möglichkeit beinhaltet, letztendlich die volle Kontrolle über den Fußballverein zu übernehmen.

Richard Arnold, der CEO des Clubs, gab am Mittwoch bekannt, dass er noch vor Jahresende zurücktreten wird.

MEHR: Manchester United behält Monacos Mittelfeldspieler Youssouf Fofana im Auge

Previous Article
Next Article

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *