David Bee-ckham schenkt dem König selbstgemachten Honig als süßes Geschenk
Der König sah glücklich aus mit seinem Glas mit dem süßen Zeug (Bild: AP/PA)
David Beckham schenkte dem König bei einer Preisverleihung in London zur Feier britischer Mode ein Glas selbstgemachten Honig.
Der 48-Jährige – dessen Honig „DBee'z Sticky Stuff“ heißt – Er hielt dem Monarchen das Glas hin, der sich über die freundliche Geste zu freuen schien.
Der König ist auch als Bienenfan bekannt und verfügt über viele Bienenstöcke im Highgrove House.
Seine Majestät besuchte die Kunstgalerie 180 Studios in Strand, um den Queen Elizabeth II Award für britisches Design zu überreichen.
Bei der Veranstaltung, die vom British Fashion Council (BFC) ausgerichtet wurde, schüttelte er dem ehemaligen englischen Fußballkapitän die Hand, der ihm das besondere Glas überreichte.
Der König, der Bienenstöcke gehalten hat Seine königlichen Ländereien dankten ihm und scherzten: „Wir müssen einen Tausch machen.“
David Beckham soll sich während des Lockdowns in die Bienenzucht verliebt und dort einen 500 Pfund teuren Bienenstock gebaut haben der Garten seines Hauses in den Cotswolds.
Als Botschafterpräsident der BFC zeigte er dem König Gegenstände aus der New-Gen-Initiative der Organisation, die aufstrebende Talente unterstützt.
Vor der Veranstaltung sagte er, er sei „aufgeregt“, den König zu treffen. Er bezeichnete sich selbst als großen Bewunderer der königlichen Familie und der Mode, seit er ein Jugendlicher war.
Der König sprach auch mit mehreren jungen Designern, die von den Stipendien und Förderprogrammen des BFC profitierten, und zeigte ihm Handtaschen, Kleidung und Schuhe aus nachhaltigen Materialien.
Machen Sie eine Pause, um sich ein enges Crop-Top anzusehen , scherzte er: „Ist das dehnbar?“ Das hoffe ich.'
Mehr: Trending
Taxifahrer, der Meghan und Harry mitgenommen hat, als sie „gejagt“ wurden, meldet sich zu Wort
Vermisster Brite wird tot auf Lanzarote aufgefunden, nachdem er den Heimflug verpasst hat
Junge, vier, tot im Haus neben Mann, 38, aufgefunden
Der US-Schauspieler Woody Harrelson nahm ebenfalls an der jährlichen Veranstaltung teil, nachdem er aus Los Angeles geflogen war, und dankte dem König für „alles, was Sie tun – das weiß ich wirklich zu schätzen.“ it'.
Herr Harrelsons Dokumentarfilm Kiss The Ground aus dem Jahr 2020 untersuchte Lösungen für die Klimakrise, während der König als Prince of Wales an der Gründung der SMI Sustainable Fashion Taskforce beteiligt war, die eine nachhaltige Zukunft für die USA vorantreibt Modebranche.
Es war ein besonderes Branchenereignis, bei dem der König den Queen Elizabeth II Award für britisches Design überreichte (Bild: AP)
Er blieb stehen, um mit einem jungen Designer zu sprechen, dessen High Heels aus aus dem Meer geborgenem Plastik hergestellt waren, Der König sagte: „Ich habe immer gesagt, dass der Abfall eines Mannes Eigentum eines anderen Mannes ist.“
Der erste Queen Elizabeth II Award für britisches Design wurde im Februar 2018 an Richard Quinn verliehen, als die verstorbene Königin machte ihren ersten Besuch bei der London Fashion Week.
Der diesjährige Preis ging an den sierra-leonischen Designer Foday Dumbuya, Gründer und Kreativdirektor des Modelabels Labrum London.
In einem Raum voller Designer sagte der König: „Meine Damen und Herren, Es tut mir leid, wenn ich Sie etwas warten ließ. Unten waren zu viele faszinierende junge Designer.
'Ich wollte diesen Moment nutzen, um allen zu gratulieren, von denen ich weiß, dass sie nach ihrem Studium so hart arbeiten.
'Ich hoffe wirklich, dass Sie es wirklich gut machen, und ich werde aus der Ferne zuschauen.'
Der König gratulierte Herrn Dumbuya ganz herzlich, der sagte, er hoffe um junge Menschen aus Sierra Leone und London zu inspirieren, ihre Träume zu verwirklichen.
Der König bewunderte die Gegenstände von Herrn Dumbuya in seiner Designwerkstatt, wo er seinem zweijährigen Sohn Idris ein High-Five machte , scherzhaft: „Du hast es sehr gut gemacht, mich zu erkennen.“
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Nachrichtenteam auf, indem Sie uns eine E-Mail an webnews@metro.co senden. Großbritannien.