Das Gesetz, das Mörder dazu zwingt, vor den Familien ihrer Opfer zu erscheinen, könnte abgeschafft werden
Herr Sunak könnte das Gesetz auf Eis legen, das vorsieht, dass gewalttätige Mörder länger zurückbleiben Bars, weil sie sich weigern, bei hochkarätigen Strafverfahren ihr Gesicht zu zeigen (Bild: PA)
Ein Gesetz, das Mörder unter Druck setzt, für ihre Strafe vor Gericht zu erscheinen, sonst könnten sie wegen „feigem“ Verhalten länger hinter Gittern bleiben Es besteht die Gefahr, dass es auf Eis gelegt wird.
Der Premierminister hat sich geweigert, sich vor der nächsten Wahl auf die neue Gesetzgebung festzulegen, sodass das Gesetz in der Luft schwebt.
Dominic Raab hatte sich verpflichtet, zu verhindern, dass wegen schwerster Verbrechen Verurteilte sich weigerten, vor den Familien ihrer Opfer zu erscheinen, nachdem eine Reihe von Fällen Empörung hervorrief.
Er versprach zu handeln, während er wegen der Mörder der neunjährigen Opfer Olivia Pratt-Korbel, Zara Aleena und Sabina Nessa unter Druck stand, bevor er als Justizminister zurücktrat, nachdem er in einer Mobbing-Untersuchung kritisiert worden war.
Aber Herr Sunak bestand zwar darauf, dass die Verpflichtung „in Kraft“ bleibe, weigerte sich jedoch zu sagen, ob das Gesetz vor den nächsten Parlamentswahlen, die im Jahr 2024 erwartet werden, eingeführt wird.
Thomas Chasman weigerte sich, auf die Anklagebank zu kommen, da er wegen Tötung verurteilt wurde junge Olivia (Bild: PA)
Koci Selamaj, die Sabina Nessa getötet hat, weigerte sich ebenfalls, in den Zeugenstand zu treten und sich ihrer Familie zu stellen (Bild: PA)
Jordan McSweeneye wollte sich dem nicht stellen Familie von Zara Aleena vor Gericht (Bild: PA)
Auf die Frage von Reportern während einer Reise zum G7-Gipfel in Japan sagte der Premierminister: „Was Olivia im Sommer passiert ist … meine Töchter sind im gleichen Alter und das ist absolut schockierend.“
Mehr: Trending
Harry hat Berichten zufolge ein verstecktes Hotelzimmer wo er ohne Meghan bleibt
Britisches 11 Monate altes Baby stirbt im Urlaub mit den Eltern
Britische Großmutter, die seit drei Wochen vermisst wird, tot in Griechenland aufgefunden
Auf die Frage, ob es kommen wird, bevor das Land zu den Wahlen geht, sagte Herr Sunak: „Wir haben die Gesetzgebung für die vierte Sitzungsperiode noch nicht veröffentlicht, also würde ich keine machen … Ich kommentiere die Steuerpolitik nicht, das tue ich.“ Ich befinde mich jetzt in einer Zone, in der ich mich auch nicht zu gesetzgeberischen Dingen äußern werde, bis wir sie tatsächlich veröffentlichen.'
Thomas Cashman wurde zu lebenslanger Haft mit einer Mindeststrafe von 42 Jahren verurteilt, weil er Olivia tödlich erschossen hatte in ihrem Haus in Dovecot, Liverpool, während sie einen anderen Drogendealer verfolgt.
Der Sexualstraftäter Jordan McSweeney ermordete die 35-jährige Jurastudentin Aleena auf dem Heimweg in Ilford im Osten Londons und wurde zu lebenslanger Haft mit einer Mindeststrafe von 38 Jahren verurteilt.
Cheryl Korbel, Olivias Mutter, war an einer Kampagne für eine Gesetzesänderung beteiligt (Bild: PA)
Koci Selamaj erhielt eine lebenslange Haftstrafe von mindestens 36 Jahren, weil er die Grundschullehrerin Frau Nessa ermordet hatte, nachdem er nach London gereist war einen Angriff auf eine beliebige Frau verüben.
Jeder der Männer weigerte sich, zur Urteilsverkündung vor Gericht zu erscheinen, und die Urteile wurden in ihrer Abwesenheit verkündet.
Olivias Mutter Cheryl Korbel forderte eine Gesetzesänderung, um sicherzustellen, dass Kriminelle vor Gericht verurteilt werden, und sagte, Cashmans Abwesenheit sei „wie ein Tritt in die Zähne“.
Wie kürzlich Im April sagte Herr Raab, er werde die Gesetze ändern, um „rückgratlose“ Straftäter zu zwingen, sich vor Gericht zu verantworten, um zu verhindern, dass sie das Leiden der Opfer und Familien verlängern.
Wie es gemacht werden würde, war Dies ist unklar, hätte aber dadurch geschehen können, dass den Richtern die Befugnis gegeben wurde, denjenigen, die in ihren Zellen bleiben, längere Haftstrafen aufzuerlegen.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Nachrichtenteam auf Senden Sie uns eine E-Mail an webnews@metro.co.uk.