Chelsea sichert sich nach Elfmeter-Kontroverse beim Sieg gegen Borussia Dortmund den Platz im Viertelfinale der Champions League

Spread the love

Chelsea steht nach Elfmeterstreit beim Sieg gegen Borussia Dortmund im Viertelfinale der Champions League

Kai Havertz und Raheem Sterling halfen dabei, das Achtelfinale zu wenden (Bild: Getty)

Chelsea sicherte sich am Dienstagabend mit einem 2:0-Rückspielsieg gegen Borussia Dortmund den Einzug ins Viertelfinale der Champions League.

Chelsea-News, Exklusives und Analysen

Anmelden Datenschutzrichtlinie

Raheem Sterling erzielte in der ersten Halbzeit den ersten Treffer an der Stamford Bridge, und Kai Havertz traf nach einem VAR-Check vom Elfmeterpunkt, um das Unentschieden auf den Kopf zu stellen – aber nur, nachdem er dazu gezwungen wurde Wiederholen Sie es, nachdem er seinen ersten Versuch verfehlt hat – mit Dortmunder Spielern, die in den Strafraum eingedrungen sind, bevor er geschossen hat.

Das Ergebnis war, dass Chelsea einen Rückstand von einem Tor überwand und einen 2: 1-Gesamtsieg verbuchte, um Cheftrainer Graham Potter, der vor dem Sieg am Samstag gegen Leeds United und dem Triumph am Dienstag unter massivem Druck stand, zwei aufeinanderfolgende Siege zu bescheren über die Bundesliga-Mannschaft, wobei einige seinen Rausschmiss forderten.

Chelsea ging in das Duell heute Abend, nachdem er wettbewerbsübergreifend nur drei seiner letzten 16 Spiele gegen eine Dortmunder Mannschaft gewonnen hatte, die der einzige Klub war Europas Top-5-Ligen sollen 2023 kein Spiel verloren haben.

Der Klub aus West-London dominierte die ersten 10 Minuten und hatte zahlreiche frühe Chancen, wobei die erste auf Joao Felix fiel, der seinen Schuss am kurzen Pfosten von Alexander Meyer abblocken sah, im Tor für Dortmund, wobei Gregor Kobel mit erster Wahl auf die Bank musste mit einer Verletzung.

Die Blues kamen nach einer hervorragenden Lieferung von Ben Chilwell aus der resultierenden Ecke knapp heraus, aber obwohl Innenverteidiger Kalidou Koulibaly aus 12 Metern in der Tormitte frei war – er konnte seinen Kopfball nicht auf das Tor lenken – und Havertz verpasste kurz darauf eine weitere Gelegenheit Schuss ins Außennetz.

Die deutsche Mannschaft hatte ihre erste große Chance durch einen Freistoß von Marco Reus, der Chelsea-Torhüter Kepa Arrizabalaga zu einer fantastischen Parade zwang, die Havertz hätte haben müssen brachte die Blues kurz vor der halben Stunde in Führung, aber sein quälend enger Schuss beim ersten Mal in den Strafraum schoss an den Pfosten.

Havertz brachte den Ball in der 38. Minute ins Netz, aber es zählte nicht, da Sterling im Aufbau im Abseits stand. Der englische Star rehabilitierte sich jedoch kurz vor der Halbzeit, als er einen beeindruckenden Abschluss ins Netz schoss, um einen riesigen Jubel im Heimspiel auszulösen, als Chelsea insgesamt 1: 1 erzielte.

In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit gab es ein Drama. Chelsea verhängte nach einem langen VAR-Check, bei dem Schiedsrichter Halil Umut Meler zum Monitor ging, um die Entscheidung zu überprüfen, einen Elfmeter für ein Handspiel von Marius Wolf.

Havertz, den Potter im Vorfeld des Spiels als Chelseas neuen Elfmeterschützen bestätigte, schickte Meyer in die falsche Richtung, aber sein Versuch traf den Pfosten, bevor er gezwungen war, ihn zurückzuerobern, und erzielte das zweite Mal, nachdem er ihn praktisch in die gleiche Richtung geschossen hatte Punkt – nur wenige Zentimeter links – als Chelsea insgesamt mit 2:1 in Führung ging.

Die Dortmunder Spieler waren wütend über den zugesprochenen Elfmeter – sowie über die anschließende Wiederholung – und die Mannschaft von Edin Terzic machte Druck, als sie den Ausgleich jagten, um die Verlängerung zu erzwingen, nachdem die UEFA die Auswärtstorregel abgeschafft hatte.

< p class="">Der Engländer Jude Bellingham hatte um die Stunde herum eine Riesenchance aus nur sechs Metern Entfernung, verschoss aber das Tor und Chelsea-Torhüter Kepa musste nach einem Treffer von Wolf parieren. 15 Minuten vor Schluss hatte Chelsea erneut den Ball im Netz, aber Sterling stand im Aufbau erneut im Abseits.

Bellingham schlenzte in der 89. Minute einen Kopfball über die Latte Die Gäste machten in der Nachspielzeit weiter Druck, aber Dortmund konnte sich letztendlich nicht wehren, da sie zum ersten Mal seit dem 8. November in einem Spiel kein Tor erzielten, was zu wilden Szenen an der Stamford Bridge führte, als Chelsea-Fans einen gewaltigen Sieg feierten.

Im anderen Champions-League-Spiel am Dienstagabend besiegte der portugiesische Klub Benfica Scott Parkers Club Brügge mit 5:1 und verbuchte einen 7:1-Gesamtsieg.

Previous Article
Next Article

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *