Bananen, Kaffee und Kakao könnten bis 2050 alle „gefährdet“ sein
Diese Dinge des täglichen Bedarfs könnten schwer zu beschaffen sein (Bild: Getty)
Die jüngste Verknappung von Tomaten und Paprika und mehr könnten uns laut einem neuen Bericht einen Vorgeschmack auf das geben, was noch kommen wird.
Einige Dinge des täglichen Bedarfs könnten aufgrund des Klimawandels gefährdet sein.
Und es ist eine schlechte Nachricht, wenn Sie sich auf einen täglichen Kaffee, eine Banane oder sogar ein Stück dunkle Schokolade verlassen.
Ein neuer von der Fairtrade Foundation veröffentlichter Bericht hat herausgefunden, dass Lieferketten für Bananen, Kaffee und Kakao aus Ländern stammen, die anfällig für Bedrohungen durch Klimawandel, Entwaldung und Verlust der biologischen Vielfalt sind.
Laut Fairtrade wird es in vielen Kakaoanbaugebieten in Ghana und Côte d'Ivoire (wo der Großteil produziert wird) bis 2050 wahrscheinlich zu heiß sein, um die Ernte anzubauen.
Ebenso 50 % der Fläche, auf der weltweit Kaffee angebaut wird, wird bis 2050 aufgrund des Klimawandels als „nicht mehr geeignet“ gekennzeichnet.
Tatsächlich geben derzeit mehr als 90 % der kenianischen Fairtrade-Kaffeebauern an, bereits die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren.
Bananen sind außerdem in Gefahr, bei fast der Hälfte der Fälle “gefährdet” zu werden Großbritanniens Importe stammen aus Ländern, die extrem anfällig für den Klimawandel sind.
Also könnte es viel schwieriger sein, diese alltäglichen Dinge, an deren Auswahl wir in Supermärkten gewöhnt sind, zu bekommen.
Mike Gidney – der CEO der Fairtrade Foundation – erklärt jedoch, dass Bauern und Arbeiter, wenn sie den fairen Preis erhalten, für den die Organisation kämpft, in nachhaltigere und „klimaresistentere“ Anbaumethoden für diese Produkte investieren können .
Der beste Weg, dies zu tun, ist, Produkte mit dem Fairtrade-Siegel einzukaufen.
Diese einfachen Schalter helfen den Produzenten dabei, die Zukunft unserer Lebensmittel und des Planeten zu schützen.
Haben Sie eine Geschichte zu erzählen? ?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an MetroLifestyleTeam@Metro.co.uk.